Elop Multrawheel
Wir entwickeln einen revolutionären rollenden Ultraschallscanner mit Trockenkupplung für die Inspektion großer Infrastrukturen.
Der einzigartige Scanner ermöglicht hocheffiziente Inspektionen von Verbundwerkstoffen, wie z. B. Windkraftanlagen und anderen großen Strukturen mit gekrümmten Oberflächen.


Trockenkupplung, rollender Ultraschall

Cloud-basierte
3D-Visualisierung

Sicherung kritischer Infrastrukturen

Einzigartige Daten und Einblicke
Sicherung kritischer Infrastrukturen
Die Technologie und die Lösungen von Elop liefern Informationen und Einblicke in den Zustand einer Anlage. Die Nutzung dieser Daten zur Optimierung von Instandhaltung und Kontrolle verlängert die Nutzungsdauer und macht Betonbauwerke sicher, nachhaltig und finanziell rentabel.

An wen richtet sich die Technologie?

Inspektoren

Eigentümer und Verwalter von Vermögenswerten

Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Elop Multrawheel
- Inspektionen in Rekordgeschwindigkeit durchführen
- Reduzierung der Inspektionskosten um bis zu 80 %
- Sichere Inspektion mit Fernsteuerung
- Zugang zu einzigartigen Daten und 3D-Visualisierung
10x schnellere Inspektionen
Die einzigartigen Scanfähigkeiten und das funktionale Design von Multrawheel ermöglichen eine 10-fach schnellere Prüfung. Es scannt die Struktur in Rekordgeschwindigkeit und synchronisiert die Anomalien in Echtzeit. Dies hilft bei der Fehlersuche an Ort und Stelle mit besserer Visualisierung.


Ferngesteuert
Im Gegensatz zu anderen Inspektionsmethoden und -technologien für Windkraftanlagen arbeitet es mit Hilfe von Robotertechnologie, die den Bedarf an direktem menschlichen Eingreifen reduziert. Dies eliminiert die Risiken, die mit arbeitsbedingten Gefahren verbunden sind, und macht die Inspektion sicher und effizient.
Einzigartiger Einblick
Bei Insight dreht sich alles um Daten. Wir möchten so viele Daten wie möglich sammeln, und zwar in einem ganzheitlichen Bild, nicht nur in Form von Momentaufnahmen, und sie für alle Beteiligten leicht nutzbar machen. Wir visualisieren Daten auf eine Art und Weise, die leicht zu verstehen, zu analysieren und weiterzugeben ist und es Spezialisten ermöglicht, interdisziplinär zu arbeiten.


3D-Visualisierung
Die gescannten Daten werden in einer cloudbasierten 3D-Visualisierungsschnittstelle dargestellt, in der alle inneren Strukturen sowie Anomalien angezeigt werden.
Was sagen die Experten?
„Das vorgeschlagene Produkt/die vorgeschlagene Dienstleistung ist innovativ; ELOP schlägt den «weltweit ersten selbstfahrenden Roboterscanner für die WT-Industrie» vor. Das F&E- und Technikteam ist stark, multidisziplinär und deckt alle Aspekte ab, einschließlich der Vertriebs- und Marketingaspekte. Das Projekt wird die Nachfrage nach grüner Energie und kohlenstofffreien Emissionen unterstützen. Außerdem befinden sich der Markt für Windenergieanlagen und der Markt für vorausschauende Wartung in voller Expansion.“
– Gutachter, Europäischer Innovationsrat